
Das persönliche Engagement und die gesellschaftliche Verantwortung sind in Wandlitz ein hohes Gut. Etablierte Institutionen wie die Ehrenamtsagentur prägen unsere Gemeinschaft nachhaltig.
Ich habe aber öfter festgestellt, dass viele der tollen Initiativen in Wandlitz einfach nicht die Anerkennung bzw. Aufmerksamkeit bekommen, die sie verdient haben. Sie sind aktiv, wo Verwaltung und Politik nicht hingehen oder einfach nicht können.
Während der Pandemie habe ich beschlossen, mich für die Zukunft von Wandlitz einzusetzen. Gesagt, getan. 2022 haben wir local:work, den ersten Coworking Space in Wandlitz, eröffnet. Hier geht‘s um mehr als nur Arbeit in unserer Heimat – es geht um lokale Vernetzung, Gemeinschaft und Kreativität.
Hier schließt sich nun der Kreis. In Wandlitz und im Barnim herrscht eine Art Lücke – eine zeitgemäße und zukunftsfähige Wirtschaftsförderung bzw. Wirtschaftspolitik ist derzeit nicht wahrnehmbar. Es gibt sicherlich einzelne Aktivitäten, die aber aus meiner Sicht oft nicht die Bedürfnisse der Wirtschaft treffen.
Mir liegt die Zukunft unserer Region am Herzen. Aus diesem Grund rief ich die Wandlitzer Wirtschaftsgespräche und den Gründer/innen Stammtisch ins Leben. Ein lokales Netzwerk, der Austausch von Erfahrungen und die Gemeinschaft vor Ort sind die Grundlage für die (wirtschaftliche) Zukunft unserer Gemeinde.
Wenn es um Veränderung und Fortschritt geht, ist oft die Eigeninitiative mit Mut, Zuversicht und ein bisschen Naivität gefragt. Machen statt Quatschen. Die bisherige Resonanz und das Feedback zu den Formaten sind jedenfalls grandios. Das ist mein Antrieb, mich weiterhin mit Leib und Seele zu engagieren.

Die Wandlitzer Wirtschaftsgespräche
Mit den „Wandlitzer Wirtschaftsgesprächen“ startete im März 2023 ein Format, bei dem wir Unternehmen mit Bezug zu unserer wunderschönen Gemeinde Wandlitz zusammenbringen. Wir merken alle, wie wichtig der lokale Fußabdruck und ein lokales Netzwerk mittlerweile geworden sind. Das Motto: Geben wir der hiesigen Wirtschaft ein Gesicht!
Zu jeder Ausgabe stellt sich ein lokal-ansässiges Unternehmen in seinen Räumlichkeiten vor. Das persönliche Netzwerken ist ebenfalls fester Bestandteil. Abgerundet wird die Veranstaltung durch einen themenbezogenen Austausch, bei dem wir voneinander lernen – denn uns bewegen im Moment oft dieselben Fragestellungen.
Wir versuchen bei der Auswahl der Themen und Gastgeber einen möglichst großen Querschnitt unserer Gemeinde abzubilden. In den ersten Ausgaben stand das Arbeiten in Wandlitz (Gastgeber local:work), die lokale Ernährung auf Jens Lookes Feld sowie das Kunsthandwerk (Porzellanmanufaktur Frank Ludwig) auf der Agenda. Im März waren wir mit Ausgabe Nummer Vier im Jagdhotel am Strehlesee zu Gast – Thema Gastronomie und Fachkräftemangel. Im Laufe des Jahres durften wir die beiden Gastgeber Enno Roggemann (OT Basdorf) und Medworx (OT Schönwalde) besuchen.
Die bisherige Resonanz ist überwältigend. Im Schnitt durften wir 30 Teilnehmende aus verschiedensten Branchen begrüßen, darunter Selbstständige, KMUs bis zu einem der größten Arbeitgeber der Gemeinde.

Der Wandlitzer Gründer/innen Stammtisch
local:work steht neben dem reinen Arbeiten auch für das Gestalten und Gründen. Perspektivisch wollen wir uns als Lotse, Plattform und Ansprechpartner für Existenzgründung und die Ansiedlung junger Unternehmen in der Gemeinde etablieren – mit dem eigenen Anspruch, auf diesem Wege das Schaffen neuer Arbeitsplätze in Wandlitz zu unterstützen.
Denn, das Arbeiten innerhalb der Gemeinde ist ein wichtiger Hebel, um unsere infrastrukturellen Probleme (u.a. durch Vermeiden des Pendelns) in den Griff zu bekommen.
Aus dieser Motivation heraus luden wir Mitte November 2023 zum ersten Wandlitzer Gründer/innen Stammtisch ein. Mit dem Stammtisch startet ein Format, bei dem sich junge, erfahrene und natürlich interessierte Gründer/innen miteinander vernetzen können. Der Erfahrungsaustausch sowie Impulse von Experten kommen ebenfalls nicht zu kurz.
Ausgabe Nummer Zwei toppte dies zugleich. Im Februar folgten 30 Gründer/innen unserer Einladung in den Space. Was mich tief beindruckt. Wir haben in kurzer Zeit ein überregionales Angebot geschaffen, mit Gästen aus Bernau, Eberswalde, Werneuchen und Panketal.
Für beide Formate gilt, eure Teilnahme ist vollkommen unverbindlich und kostenfrei. Dennoch mein Wunsch: Bringt Euch ein, teilt Eure Gedanken und gestaltet mit!
Euer Andreas (Kinski)
Anmeldung, Informationen und Kontakt: www.local-work-wandlitz.de